Projekte Titelbild

Im Lauf der Jahre war ich an ganz unterschiedlichen Projekten beteiligt, habe diese initiiert, geleitet und wissenschaftlich begleitet. Hier ein paar Beispiele:

Monitoring und Analyse

  • Pioniervegetation und Boden-Entwicklung in alpinen Gletschervorfeldern (Monitoring-Programm)
  • Monitoring alpiner Gipfelfloren / GLORIA (Global Observation Research Initiative in Alpine Environments)
  • Invasive Neophyten in der Schweiz / Laurophyllisation in Switzerland
  • Pollenanalytische Untersuchungen zur Floren-, Vegetations- und Klimageschichte Südtirols (Provinzen Bozen und Trento/ Italien)

Kartierung

E-Learning

Publikationen (Auswahl)

  • Burga C.A. 2022: Von der Natur- zur Kulturlandschaft: Pollen im Moorprofil Lai da Vons (Hinterrheintal) als Hinweise zur menschlichen Landnahme. Jber. Natf. Ges. Graubünden 122 (2022), Seiten 63-74.
  • Burga C.A. 2021: Late-Glacial and Post-Glacial Immigration and Dispersal of Important Tree Species in Switzerland, 152-167. In: Kissling T. (Ed.) 2021: SOLID, FLUID, BIOTIC. Changing Alpine Landscapes. Lars Müller Publishers, Zürich. 208 pp.
  • Burga C.A. & Bührer S. 2021: Mountain ash forests of the Central and Southern Alps: Grisons – Ticino (Switzerland) – Verbano – Ossola (North Italy). Bocconea 29, 21-32. (Festschrift Gia Nakhutsrishvili).
  • Burga C.A. 2020: Holozäne Klimaänderungen und Waldgrenzschwankungen in den Alpen. In: Lozan J.L. et al. 2020: Warnsignal Klima. Hochgebirge im Wandel. Wissenschaftliche Auswertungen GEO, Hamburg. 384 S. Kapitel 2.3, 103-108.
  • Burga C.A. & Erschbamer B. 2020: Pflanzen besiedeln neue Lebensräume: Primärsukzession auf Gletschervorfeldern. In: Lozan J.L. et al. 2020: Warnsignal Klima. Hochgebirge im Wandel. Wissenschaftliche Auswertungen GEO, Hamburg. 384 S. Kapitel 5.7, 252-256.
  • Burga C.A. & Landolt E. 2020: The Upper Engadine: Headwater Region of the River Inn. A Swiss Hot Spot of Plant Biodiversity and Premium Tourism Region. Seiten 49-63. In: Banaduc D., Curtean-Banaduc A., Pedrotti F., Cianfaglione K. & Akeroyd J.R. (Eds.) 2020: Human Impact on Danube Watershed Biodiversity in the XXI Century. Springer, 435 S.
  • Burga C.A., Bührer S. & Klötzli F. 2019: Mountain ash (Sorbus aucuparia) forests of the Central and Southern Alps (Grisons and Ticino, Switzerland – Prov. Verbano-Cusio-Ossola, N-Italy): Plant ecological and phytosociological aspects. Tuexenia 39: 121-138
  • Strähl S.C. & Burga C.A. 2018: Vegetation changes at the timberline ecotone of the Lauterbrunnen valley, Bernese Oberland, Switzerland. Bauhinia 27: 93-109.
  • Burga C.A. 2018: Svalbard im aktuellen Klimawandel. Vierteljahrsschrift der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich. 163 (2): 10-13.
  • Achermann C. & Burga C.A. 2017: Vegetationskarte Schatzinsel Alp Flix 1 : 5’400. Orell Füssli Kartographie Zürich.
  • Burga C.A. 2016: Reisanbau mit langer Tradition – ein Augenschein in Südchina. Vierteljahrsschrift der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich. 161(3): 4-7.
  • Fehr V. & Burga C.A. 2016: Aspects and Causes of Earlier and Current Spread of Trachycarpus fortunei in the Forests of Southern Ticino and Northern Lago Maggiore (Switzerland, Italy). PALMS 60,3: 125-136.
  • Burga C.A. & Chédel M. 2016: Spät- und nacheiszeitliche Floren- und Vegetationsgeschichte der Region Feldkirch - St. Galler Rheintal am Beispiel des Pollenprofils von Mariagrün (544 m ü.M., Vorarlberg, Österreich). Bauhinia 26: 25-46.
  • Fehr V. & Burga C.A. 2016: Aspects and Causes of Earlier and Current Spread of Trachycarpus fortunei in the Forests of Southern Ticino and Northern Lago Maggiore (Switzerland, Italy). PALMS 60,3: 125-136.
  • Burga C.A. & Chédel M. 2016: Spät- und nacheiszeitliche Floren- und Vegetationsgeschichte der Region Feldkirch - St. Galler Rheintal am Beispiel des Pollenprofils von Mariagrün (544 m ü.M., Vorarlberg, Österreich). Bauhinia 26: 25-46.
  • Burga C.A. (Hrsg.) 2013: Oswald Heer (1809-1883). Paläobotaniker, Entomologe, Gründerpersönlichkeit. NZZ Libro Verlag, Zürich: 511 S. Rezension
  • Burga, C.A. & Hussendörfer, E. 2001: Vegetation history of Abies alba Mill. (silver fir) in Switzerland - pollen analytical and genetic surveys related to aspects of vegetation history of Picea abies (L.) H. Karsten (Norway spruce). Vegetation History and Archaeobotany 10/3: 151-159
  • Burga, C.A. 1999: Vegetation development on the glacier forefield Morteratsch (Switzerland). Applied Vegetation Science 2: 17-24
  • Burga, C.A. 1998: Late- and post-glacial immigration patterns of some important plant species in Switzerland. Écologie 29/1/2: 233-237
  • Burga, C.A. & Perret, R. 1998: Vegetation und Klima der Schweiz seit dem jüngeren Eiszeitalter. Ott, Thun: 832 S.
  • Burga, C.A. 1988: Swiss vegetation history during the last 18'000 years. New Phytologist 110/4: 581-602
  • Publikationen an der Universität Zürich

  • Vegetationskarten:
    • Burga C.A., Engeler P., Leu P., Welti D., Reinalter R., Priewasser K., Egli M., Landolt E. & Klötzli F. 2010: Vegetationskarte Oberengadin. Samedan-St. Moritz-Maloja 1 : 50’000. Deutsche, rätoromanische und englische Ausgaben. Orell Füssli Kartographie Zürich.
    • Achermann C. & Burga C.A. 2017: Vegetationskarte Schatzinsel Alp Flix 1 : 5’400. Orell Füssli Kartographie Zürich.

    Tagungs-Leitung


    Frühere Lehrveranstaltungen (bis 2013)

    • Bio- und Bodengeographie
    • Biogeographie - Biome und anthropogene Vegetationsdynamik
    • Grundzüge und Sphären
    • Eiszeitliche und nacheiszeitliche Vegetationsgeschichte Europas und der Schweiz
    • Moor- und Torfkunde
    • Vegetationskundliches Praktikum
    • Seminar zu Umweltproblemen im Bereich Boden und Vegetation
    • Gebirgs-Ökologie
    • Seminar: Physische Geographie
    • Bodenkundliche und vegetationsgeographische Exkursionen. Zeitpunkt: Mai-Juni, 4 Tage (MSc)
    • Vegetationskundliches Praktikum (Blockkurs)
    • Diverse weitere Exkursionen
    • Kolloquium für Diplomierende und Doktorierende
    • Leitung wissenschaftlicher Arbeiten (BSc- und MSc-Arbeiten, Dissertationen)
excursions

Eines der Untersuchungsgebiete zum Gipfelflora-Monitoring - Piz Languard

excursions

Flyer Vegetationskarte Oberengadin (pdf, 2.9 MB)